Das Projekt umfasst den Bau eines neuen Radwegs im Landkreis Greiz, der die alte Fahrradstraße im Weidatal ersetzt. Ziel ist es, eine moderne, sichere und gut markierte Strecke für Radfahrer bereitzustellen. Der Radweg verläuft zwischen Weida und dem Wünschendorfer Ortsteil Mildenfurth auf einer Länge von 1,4 Kilometern und wurde im Mai offiziell für den Verkehr freigegeben.
Bauleistungen:
Anlage eines neuen 1,4 Kilometer langen Radwegs
Integration einer Stützmauer und eines Geländers nahe dem Kloster Mildenfurth
Markierung der Fahrbahn für bessere Sichtbarkeit, auch bei Dunkelheit
Entfernung der Beschilderung des alten Radwegs zur Umwidmung für Wanderer
Finanzierung:
Gesamtkosten: 1,09 Millionen Euro
Mehr als eine Million Euro aus Bundesmitteln finanziert
72.000 Euro aus Mitteln der Stadt Weida für einen 490 Meter langen Abschnitt, der als Wirtschaftsweg genutzt wird
Zeitplan:
Der Bau des Radwegs wurde planmäßig abgeschlossen und im Mai für den Verkehr freigegeben.
Die Beschilderung des alten Radwegs wird zeitnah entfernt, um eine klare Trennung von Rad- und Wanderwegen zu gewährleisten.
Nutzen:
Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrer in der Region
Erhöhung der Verkehrssicherheit durch klare Fahrbahnmarkierungen und moderne Bauweise
Förderung der Naherholung durch eine attraktive und landschaftlich reizvolle Strecke
Optimierung der Flächennutzung durch die Umwidmung des alten Radwegs für Wanderer
Zusätzliche Infos:
Das Projekt wurde unter Berücksichtigung nachhaltiger Bauweisen umgesetzt. Die moderne Beschilderung und Fahrbahnmarkierung tragen dazu bei, die Sicherheit und Sichtbarkeit für Radfahrer zu erhöhen. Durch die Finanzierung aus Bundes- und Stadtmitteln wurde eine langfristige und qualitativ hochwertige Lösung für den Radverkehr in der Region geschaffen.