Das Bauvorhaben umfasst den Neubau eines Löschwasserbehälters im Ortsteil Paitzdorf/Mennsdorf zur Sicherung der Löschwasserversorgung. Der Behälter wird gemäß DIN 14230 aus Stahlbeton gefertigt und bietet ein Fassungsvermögen von 96.000 Litern. Die Maßnahme wird unter der Bauleitung der Gemeinde Paitzdorf durchgeführt und erfolgt in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden.
Projektumfang:
Erdarbeiten und Bauvorbereitung
Baustelleneinrichtung und Erschließung
Einrichtung der Baustelle inklusive Absicherung
Verkehrslenkungsmaßnahmen in Abstimmung mit der Verkehrsbehörde
Bau von Baustraßen und Lagerflächen
Aushub und Bodenvorbereitung
Abtrag des Oberbodens und Entsorgung
Aushub der Baugrube auf ca. 3,50 m Tiefe
Stabilisierung der Baugrubensohle mit einer Sauberkeitsschicht aus Beton
Einbau des Löschwasserbehälters
Lieferung und Installation
Einbau des Stahlbetonbehälters mit Mittelwand
Ausstattung mit Löschwasser-Sauganschluss (DN 125) gemäß DIN 14230
Montage eines Pumpensumpfes sowie Be- und Entlüftungssystemen
Verfüllung und Abschlussarbeiten
Hinterfüllung mit verdichtungsfähigem Bodenmaterial
Wiederherstellung der Oberfläche als Grünfläche mit Rasenansaat
Herstellung einer Frostschutzschicht aus Schotterrasen für die Zufahrt
Zeitplan:
Das Bauprojekt ist in zwei Phasen unterteilt:
Erdarbeiten & Aushub (03/2020)
Einbau des Behälters & Abschlussarbeiten (05/2020)
Eine zügige Fertigstellung wird angestrebt, um die betroffenen Flächen schnellstmöglich wieder nutzbar zu machen.
Nutzen:
Optimierte Löschwasserversorgung für die Gemeinde
Wartungsfreundliche und nachhaltige Lösung für den Brandschutz
Reduzierung von Hochwasserrisiken durch den Wegfall alter Feuerlöschteiche
Geringere Umweltbelastung durch moderne Bauverfahren
Zusätzliche Infos:
Das Bauprojekt erfolgt unter Berücksichtigung aller baurechtlichen und sicherheitsrelevanten Vorgaben. Die Baustellensicherung sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Lärm- und Staubbelastung sind integraler Bestandteil der Planung. Eine regelmäßige Wartung des Löschwasserbehälters wird vorgesehen, um eine langfristige Funktionsfähigkeit sicherzustellen.