Das Projekt umfasst den Einbau eines unterirdischen Löschwasserbehälters in Poppendorf mit einem Fassungsvermögen von 100.000 Litern. Ziel ist die Verbesserung der Löschwasserversorgung durch eine dauerhafte, wartungsfreundliche Lösung. Das Vorhaben wird unter der Bauleitung des Ingenieurbüros Thomas Oehme realisiert.
Projektumfang:
Erdarbeiten und Bauvorbereitung
Baustelleneinrichtung und Erschließung
Einrichtung der Baustelle inklusive Bauzaun und Absicherung
Einrichtung von Baustraßen und Lagerflächen
Verkehrssicherung und Aufstellen von Hinweisschildern
Aushub und Bodenvorbereitung
Abtragen und Entsorgen von Oberboden
Abbruch bestehender Strukturen, einschließlich eines Feuerlöschteichs
Verdichtung des Untergrunds und Planierung der Baugrube
Bautechnische Maßnahmen
Einbau einer Sauberkeitsschicht und Verfüllung mit Kies-Sand-Gemischen
Abdichtung der Baugrube gegen Oberflächenwasser
Bau einer wassergebundenen Fahrbahn für die Anlieferung
Einbau des Löschwasserbehälters
Lieferung und Einbau des Tanks
Installation eines 100.000 Liter fassenden Löschwasserbehälters
Ausstattung mit einem Löschwasser-Sauganschluss nach DIN 14230
Montage eines Domschachts mit Zugang für Wartungszwecke
Verfüllung und Abschlussarbeiten
Hinterfüllung mit geeignetem Bodenmaterial
Einbau einer Schutzschicht aus Sand um den Tank
Wiederherstellung der Oberflächen und Begrünung
Zeitplan:
Das Bauprojekt wird in zwei Phasen umgesetzt:
Erdarbeiten & Aushub(April - Mai 2023)
Installation des Tanks & Abschlussarbeiten(Mai - Juni 2023) Eine zügige Umsetzung wird angestrebt, um die betroffenen Flächen schnellstmöglich wiederherzustellen.
Nutzen:
Verbesserung der Löschwasserversorgung für den Ortsteil Poppendorf
Nachhaltige und wartungsfreundliche Lösung für den Brandschutz
Reduzierung von Hochwasserrisiken, da der alte Feuerlöschteich entfällt
Geringere Umweltbelastung durch den Einsatz moderner Bauverfahren
Zusätzliche Infos:
Das Projekt wird unter Einhaltung aller baurechtlichen und sicherheitsrelevanten Vorgaben realisiert. Der Einbau eines gebrauchten, aufbereiteten Löschwasserbehälters trägt zur Ressourcenschonung bei. Eine jährliche Wartung ist vorgesehen, um die langfristige Funktionalität zu gewährleisten.